Page 75 - W.SCHILLIG outdoor
P. 75

Hinweise


                                                                                                                                 FÜR OUTDOOR-MÖBEL



      Outdoor-Möbel sind  härtesten Bedingungen ausgesetzt. Damit Ihr  Möbel  lange  schön   len können bei Verschmutzung gereinigt werden. Dafür nutzen Sie bitte den Schonwaschgang
      bleibt, beachten Sie bitte neben den auf den vorigen Seiten aufgeführten Sicherheits-   Ihrer Waschmaschine, schleudern Sie sie nicht und geben Sie sie nicht in den Trockner.
      und Pflegehinweisen insbesondere folgende Punkte:
                                                                  Vermeidung von Schimmelbildung und Stockflecken
                                                                  Schimmelpilz- und mikrobieller Befall sind abhängig von Feuchtigkeit, Temperatur, Lüftungs-
                                                                  bedingungen und dem speziell vorliegenden Nährboden. Schimmelpilzbildung kann auftreten   Ein besonderes Material für besondere Ansprüche
                                                                  bei einer dauerhaften Durchfeuchtung des Polsters, ohne die ausreichende Möglichkeit voll-  Zur Herstellung unserer Wetterschutzhüllen haben wir uns
      Möbelstandort                                               ständig trocknen zu können. Verschmutzungen, kontaminiertes Tropfwasser, Blütenstaub,   für ein ganz besonderes Material entschieden. V99/21 ist
      Hierbei beeinflusst ganz klar die Standortwahl den nachträglichen Pflegeaufwand. Mit dem   möglicherweise auch Rückstände von Haut- und Handcreme/Son-  nämlich kein geringeres als das Material Sunbrella® Sur-
      Vermeiden der unmittelbaren Nähe zu Bäumen und Sträuchern tun Sie sich selbst und dem Mö-  nencreme können dann in kurzer Zeit, meist in wenigen Tagen, zur   last, der weltweiten Referenz für nautische Einrichtungs-
      bel einen Gefallen. Gute Belüftung sorgt für schnelles Abtrocknen des Möbels: Lassen Sie etwas   Schimmelpilzbildung führen. Die lässt sich auch bei zusätzlicher   stoffe der Bootsausrüstung und der Innen- und Außenein-
      Luft zwischen dem Möbelstück und Wänden, kippen Sie es und stellen Sie bei Nichtbenutzung   mikrobieller Ausrüstung von Bezugsstoff und Polster nicht vermei-  richtung aus den USA. Diese Stoffe werden ausschließlich
      die Kissen schräg auf, damit das Möbel auch von unten gut belüftet werden kann. Extreme UV-  den, die Schimmelpilzbildung wird lediglich hinausgezögert. Des-  aus  Sunbrella®  Acrylfasern  gewebt.  Dieser  Marinestoff
      Strahlung fördert das Verspröden der Materialien und ist langfristig zu vermeiden. Ebenso be-  halb  muss unbedingt ein  ausreichendes Abtrocknen  des  Polsters   entspricht  perfekt  allen  Anforderungen  an  Schutzabde-
      einflusst der Kontakt mit chlorhaltigem Wasser am Pool die Lebensdauer des Möbels negativ.   gewährleistet sein. Wenn die Polster kaum benutzt werden, wie es   ckungen an Bord von Booten und kann somit extremsten
                                                                  im Spätherbst und der Winterzeit der Fall ist, können Schimmelpilz-  Bedingungen  auf  See  standhalten.  Der  Stoff  ist  UV-  und
      Längere Schlechtwetter-Perioden und Überwintern             keime schneller wirken, da sie „Ruhe“ benötigen um sich weiter aus-  lichtecht und die Farben behalten über Jahre hinweg ihre
      Eine Abdeckung des Möbels ersetzt nicht das Einlagern über Schlecht-Wetter-Perioden hinweg,   zubilden. Keimbildung liegt nicht ursächlich in der Qualität des Stoff- oder Polstermaterials,   Leuchtkraft. Sie sind wasserdicht, verrottungsfest, wider-
      speziell in den europäischen Herbst- und Wintermonaten. Durch Frost, Regen- und Schmutz-  sondern an den Umständen andauernder Feuchtigkeitszufuhr (Regen/Schnee) und der nicht   standsfähig und eignen sich somit ideal für die Herstel-
      wasser kann es zur Bildung unschöner und schwer bis nicht entfernbarer Flecken kommen!   stets vollständigen Austrocknung der Polster. Beachten Sie daher unbedingt unsere Punkte   lung von Abdeckungen für Outdoor-Möbel. Dank seiner
      Damit sich Regenwasser nicht auf den Sitzflächen sammelt, kippen Sie das Polster zusätzlich   Überwinterung und Wetterschutz.  Leichtigkeit ist das  Gewebe leicht  zu  handhaben  und zu
      leicht an. Falls sich dennoch Regenwasser gesammelt haben sollte, nutzen Sie ein Tuch zu des-                             verstauen.
      sen Entfernung und verzichten Sie dabei auf starke Reibung. Wenn die Polster einmal nass ge-
      worden sein sollten, lassen Sie sie an der Luft trocknen. Zum Einlagern eignet sich ein trockener
      und gut belüfteter Ort am besten. Eine Aufbewahrung im Freien ist bei schlechtem Wetter nicht
      zu empfehlen. Hagel, sehr starke UV-Strahlung, Schnee und Eis können dem Möbel Schaden zu-
      fügen. Wasser und Flüssigkeiten sind stets von den Plateaus zu entfernen, um Stockbildung zu
      verhindern. Die einzelnen Elemente sind nicht fürs Übereinanderstapeln geeignet. Beim Ump-
      latzieren der Möbel heben Sie diese bitte an, um die Bildung von Kratzern durch die Metallfüße
      zu vermeiden.
      Wetterschutz                                                                                                                          Anwendung: für Bezüge, Persenning
      Für Schlecht-Wetter-Perioden in den warmen Monaten empfehlen wir, die Möbel abzudecken.                                                Material:  100% einseitig PU-be-
      Unsere hochwertigen Wetterschutzhüllen aus Sunbrella® Surlast (V99/21) in verschiedenen                                                schichtetes Polyester, 240 g/m²
      Größen, entsprechend der bestellten Artikel, verringern den Pflegeaufwand und erhöhen die
      Lebensdauer des Möbels. Die Hüllen bestehen aus einer atmungsaktiven Membran, die wasch-                                               Besonderheiten:
      bar, UV-stabil, leicht und zusammenfaltbar ist. Sie sind passend zum Möbel maßgefertigt. Eine                                          leicht, geschmeidig, bequem zusam-
      zusätzliche Gummischlaufensicherung an der Unterseite schützt zusätzlich bei Wind. Dabei ist                                           menfaltbar und verstaubar, wasser-,
      zu beachten, dass das Möbel nicht im feuchten und schmutzigen Zustand abgedeckt werden                                                reiß- und abriebfest, pflegeleicht
      darf. Lassen Sie die Elemente gut an der Luft durchtrocknen, bevor sie abgedeckt werden. Neh-
      men Sie die Hülle von Zeit zu Zeit ab, um für eine gute Belüftung zu sorgen. Die Wetterschutzhül-                                  Quelle: www.dickson-constant.com


                                                                                                                                                                 75
   70   71   72   73   74   75   76   77   78